
Gurt für Koffer – das bunte Einhorn unter den Reise-Accessoires
Sie haben den Flug gut überstanden und freuen sich schon auf das Hotel und den Urlaub. Doch etwas trennt sie noch von Sonne, Spaß und Meer: den Koffer vom Rollband abholen. So einfach ist das gar nicht. Denn nachts sind alle Koffer grau. Und tagsüber leider auch. Die Modelle ähneln sich so stark, dass Verwechslungen an der Tagesordnung sind.
Koffergurte farbig – Camouflage war gestern
Bevor Sie jetzt unnötig viel Zeit investieren und jeden in Frage kommenden Koffer genau untersuchen: Es gibt eine simplere Methode! Kofferbänder. Dabei handelt es sich um einen Spanngurt, den Sie am Koffer befestigen. Er erfüllt vor allem eine schützende Funktion. Wie Sie auf dem Bild erkennen, sind die Helferlein in bunten Farben gehalten. So erkennen Sie Ihr Gepäckstück selbst aus einem Meer aus Koffern gleich auf den ersten Blick.
Aber welche Vorteile bietetn diese nützlichen Helfer sonst noch?
Kofferband Gurt – Ihr Freund und Helfer
Auf Flughäfen haben Langfinger ein leichtes Spiel. Möchte jemand einen Koffer vom Band nehmen, fragt ihn niemand erst nach dem Ausweis. Die Gepäckstücke sehen sich außerdem meist sehr ähnlich. Deswegen würden Sie einen Diebstahl wahrscheinlich nicht einmal bemerken, wenn er vor Ihren Augen passierte.
Und selbst bei einer üblen Vorahnung vermeiden viele die Konfrontation. Denn entweder liegen Sie falsch – peinlich, peinlich – oder Sie riskieren den Zorn eines Kriminellen, der sich in die Enge getrieben fühlt.
Mit einem Gepäckgurt gibt es dagegen keine Zweifel mehr. Da sich Ihr Koffer eindeutig identifizieren lässt, können Sie nun ohne Bedenken die Flughafen-Security einschalten. Nötig ist das ohnehin nur selten. Um die auffälligen Farben des Koffergurtes macht jeder intelligente Dieb einen großen Bogen.
Spanngurte Koffer – auch bei Zugfahrten der beste Freund
Bei Zugfahrten sind Sie selbst für Ihren Koffer verantwortlich und nicht der Willkür des Flughafen-Personals ausgeliefert. Dennoch profitieren Sie auch in solchen Situationen von einem Gepäckgurt. Er sorgt dafür, dass sich der Koffer einfacher greifen lässt. So bildet sich in überfüllten Zügen hinter Ihnen keine Warteschlange. Ihr Gepäckstück lässt sich nämlich in wenigen Handgriffen in die Ablagefächer hieven.
Zugfahrten sind eigentlich sehr sicher, weil Sie Ihr Hab und Gut meist im Blick haben. Doch schafft, sich mal kurz die Beine zu vertreten oder die Bratwurst im Speisewagen Gelegenheiten. Und hin und wieder macht das Normalbürger zu Kleinkriminellen. Im Vorbeigehen öffnen sie dann schnell Reißverschlüsse und entwenden, was nicht niet- und nagelfest ist.
Sofern Sie Ihr Gepäck mit einem Koffergurt befestigen, wird das schier unmöglich. Nun müsste ein Dieb erst das gesamte Band entfernen, um an den Inhalt zu kommen. Ein Unterfangen, das neugierige Blicke riskieren würde.

Gepäck Gurt – Mut zur individuellen Farbe
Graue Mäuschen essen selten Käse. Dazu fehlt ihnen der Mut, ihn aus den Fallen zu stibitzen. Schmecken würde er ihnen auf jeden Fall. Nur haben sie nicht genug Chuzpe, so zu leben und sich so auszudrücken, wie (käsegierig) sie wirklich sind. Auch Besitzern von Koffern zwingen viele Hersteller ein ähnliches Schicksal auf. Das, indem sie Gepäckstücke meist in grauen Farben oder zumindest sehr dezent designen. Über sie die eigene Identität zu zeigen, ist daher wirklich schwierig. Setzen Sie auf Kofferbänder, ist das kein Problem mehr. Wir bieten nämlich viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Farben an. So lassen sich selbst langweilige Gepäckstücke besonders einfach personalisieren. Und Sie zeigen der Welt: Das bin ich!
Brauche ich einen Koffer Gurt?
Ja, wahrscheinlich schon! In den meisten Fällen bringen solche Gadgets viele Vorteile, kosten dabei aber nur ein paar Euros. Haben Sie dagegen einen besonders robusten Koffer, der in grellen Farben gehalten ist, können Sie auf Kofferbänder durchaus verzichten. Zumindest, sofern Sie Ihr Gepäckstück nicht mit schönen Farben personalisieren möchten.
Wir haben Sie überzeugt? Klicken Sie auf Koffergurt und wir leiten Sie direkt zur Produktseite weiter!
Wie lege ich einen Kofferband Gurt an?
Wie Sie auf den Bildern sehen, vertreiben wir Koffergurte einzeln oder als Set. Das Prinzip bei der Befestigung ist in beiden Fällen dasselbe. Nur bietet der zweite Gurt zusätzliche Sicherheit.
Für die Befestigung ziehen Sie das Band möglichst weit in die Länge, indem Sie die Schnalle immer wieder in Richtung Verschluss bewegen und dann nachziehen.
Dann öffnen Sie den Verschluss und richten das Band des Gurtes vertikal am Koffer aus. Nun ziehen Sie den Verschluss durch den Griff und klemmen ihn an ihm fest. Der nächste Schritt: Heben Sie das Gepäckstück an und ziehen Sie den Gurt hindurch, den Sie daraufhin im Verschluss einrasten lassen.
Auch den zweiten Tragegurt ziehen sie auf der Horizontalen durch etwaige Griffe hindurch und befestigen ihn dann ebenfalls durch ein Einrasten des Verschlusses. Zuletzt verkürzen Sie ihn so lange, bis zwischen ihm und dem Koffer kaum noch Spielraum bleibt.
Bezahlmethoden

Wir liefern mit DHL

Ab einem Bestellwert von 35€ liefern wir Ihnen Ihre Bestellung kostenlos per DHL direkt zu Ihnen nach Hause
Öffnungszeit
Mo-Fr 9.30 – 18.00 Uhr
Sa 9.30 – 14.00 Uhr
Geprüfte Sicherheit
Versandkostenfreie Retoure
SSL Verschlüsselung
Unsere Letzten Beiträge
Neu: Wenter.S
