
Noch immer ist Ihr Kind im Wachstum und nachdem die wenigsten Schulen über Schließfächer verfügen, muss Ihr Kind die Unterlagen und Schulbücher stets bei sich tragen.
Eine kleine Umhängetasche, wie sie von Abiturienten genutzt wird, ist also nicht das richtige.
Doch wie wäre es mit einem tollen Schulrucksack, der geschickt die optischen Ansprüche des Trägers oder der Trägerin erfüllt und dabei auch ergonomisch, praktisch und nicht zu teuer ist?
Komfort und Design
Im Gegensatz zu der kantigen Form eines Schulranzens sind Schulrucksäcke einem gewöhnlichen Rucksack nachempfunden.
Dennoch unterscheiden sich die Modelle deutlich von gewöhnlichen Freizeitrucksäcken und helfen so auf dem häufig längeren Schulweg.
Wie von einem guten Schulranzen gewohnt, werden Schulrucksäcke stets mit einer dick gepolsterten Rückenfläche ausgestattet, die den Rücken Ihres Kindes vor Druckstellen schützt und direkt zu einer aufrechten Haltung beiträgt.
Die Schulterriemen hingegen sind breit und gepolstert, sodass sie selbst beim Tragen vieler Bücher nicht einschnüren.
Doch auch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr spielt weiterhin eine tragende Rolle.
Kaum ein Hersteller unterlässt es, reflektierende Folien in das Muster mit einfließen zu lassen oder die Schnallen des Rucksacks mit Leuchtstreifen zu versehen. Das ist wichtig. Immerhin müssen immer mehr Kinder einen immer weiteren Schulweg zur weiterführenden Schule in Kauf nehmen und sich so aktiv im Straßenverkehr bewegen.
Moderne Schulrucksäcke für junge Erwachsene
Dennoch gibt es einen gravierenden Unterschied zur Schulausstattung eines Grundschülers. Die Träger*innen sind deutlich älter und die Motive aus der Grundschule wie Dinosaurier und Feen sind nicht mehr besonders beliebt.
Stattdessen kommen altersunabhängige Muster oder Tribals ins Spiel, die die Front des Rucksacks zieren.
Dennoch ähnelt sich nicht jeder Schulrucksack. Sie werden selbst die unterschiedliche Gestaltung der Schulrucksäcke von Take it Easy, 4You oder Coocazoo bemerken. Beim 4You Change beispielsweise kann die Frontseite und somit das Design einfach selbst ausgetauscht werden.
Einige Hersteller bleiben bei einer recht kantigen und in sich stabilen Form, die es erlaubt, im Innenraum Ordnung zu schaffen. Andere Schulrucksäcke, die jedoch überwiegend für ältere Jugendliche geeignet sind, bedienen sich an einer sportlichen und elastischen Gestaltung, die meist keinen abgeteilten Innenraum mehr besitzt.
Wichtige Merkmale
Neben der Sicherheit und der ergonomischen und rückenfreundlichen Gestaltung ist es wichtig, dass der Rucksack eine leichte Ordnungshaltung erlaubt. Wählen Sie einen Rucksack bekannter Schulranzenhersteller, erhalten Sie in der Regel einen Rucksack, der über mehrere Innenfächer verfügt.
So ist es eine gängige Praxis, jeweils zwei voneinander getrennte Haupttaschen (teilweise mit zusätzlicher Trennwand in den einzelnen Innenfächern) eine abgedeckte Vordertasche Seitentaschen, Reißverschlusstaschen, Stecktaschen mit Reißverschluss zu integrieren.
Dabei eignet sich mindestens eines der Hauptfächer zur Aufbewahrung von großen DIN-A4-Ordnern.
Durch die zusätzlichen Trennwände im Innenbereich ist es sogar möglich, einige Fächer voneinander zu trennen oder Hefter unabhängig von Heften und Büchern aufzubewahren.
Die vordere Reißverschlusstasche ist meist dazu gedacht, Malkästen oder Bastelmaterial aufzubewahren.
Durch die zahlreichen Reißverschlusstaschen im Innenraum kann Ihr Kind nochmals Ordnung schaffen und findet gleich einen sicheren Aufbewahrungsort für die Geldbörse.
Hingegen sind die seitlichen Einschubtaschen für Trinkflaschen gedacht. Damit Ihr Kind leicht an die Fahrkarte kommt, bieten viele Hersteller nochmals eine kleine Reißverschlusstasche in der Front des Schulrucksacks an.
Schulrucksäcke mit viel Stauraum
Wenn Sie sich beim Übertritt auf die weiterführende Schule für den Kauf eines Schulrucksacks entscheiden, sollten Sie direkt ein größeres Modell wählen. Beachten Sie, dass die Rucksäcke auf eine lange Haltbarkeit ausgelegt sind und es schade wäre, wenn Sie nur aufgrund von Platzproblemen ein neues Modell kaufen müssten. Spätestens ab dem 7. Schuljahr nehmen die Unterrichtsmaterialien rapide zu, sodass Ihr Kind jeden nur verfügbaren Stauraum benötigt.
Der beste Freund im Schulalltag
Sie werden sehen, dass beim Schulwechsel der Schulrucksack ein gern genutzter Begleiter im Schulalltag wird. Suchen Sie ein zu Ihrem Kind passendes Design aus und lehnen Sie sich entspannt in dem Wissen zurück, dass Sie Ihrem Kind den Weg zu einem angenehmen Schultag erleichtern.
Dank der breiten Schulterriemen und dem gepolsterten Rückenteil wird Ihr Kind vor Rückenschmerzen geschützt und kann sich trotz eines vollgepackten Rucksacks bequem aufrichten – und eine optimale und gesunde Haltung einnehmen.
Dank der vielzähligen Designs ist es natürlich ein Leichtes, einen Rucksack zu finden, der auch Ihrem Kind gefällt.