Schulranzen

Ein optimaler Start in das Schulleben

Ihr Kind steht gerade vor der Einschulung, doch Sie haben noch nicht das ideale Modell gefunden?

Schulranzen gehören in die Grundausstattung zum Schulstart, doch ist es für Sie gar nicht so leicht, das entsprechende Modell zu finden.

Dachten Sie zumindest, denn nun kennen Sie unseren Onlineshop und sehen attraktive Modelle, die Ihnen und Ihrem Spross gefallen.

Doch, worauf kommt es bei einem Schultornister, wie die festen Rucksäcke ebenfalls genannt werden, eigentlich an?

In dieser Beziehung gehen die Meinungen von Kindern und Eltern unterschiedliche Wege. Wie gut, dass Sie bei uns Ihre Vorstellungen und die Ihres Kindes vereinen können.

Hoehenverstellbares-Rueckenpolster weich

Höhenverstellbares Rueckenpolster
auf Körpergröße anpassbar

Ranzen-mit-ausreichend-Innenraum Platzangebot

Mit ausreichend Innenraum
Seitentaschen beidseitig befüllbar

schulranzen-mit-Hueftgurt-zur besseren Lastverteilung

Mit Hueftgurt,
Polsterung zur besseren Lastverteilung

Die wichtigsten Merkmale

Bereits beim Kauf des Schulranzens beginnt die Aufregung im Leben Ihres Kindes. Schließlich markieren sie den Weg in ein noch völlig unbekanntes Leben, das von Kindern eng mit dem Erwachsenwerden verknüpft wird.

Ihnen hingegen bereitet der Schulstart Sorgen, immerhin muss Ihr Nachwuchs bald allein den Weg zur Schule bestreiten, sich im Straßenverkehr bewegen und für das noch junge Alter schweres Gepäck tragen.

Da wird es Sie interessieren, welche Normen und Auflagen moderne Schultaschen erfüllen müssen.
So gilt in Deutschland die Pflicht das jeder Schulranzen einer Norm entsprechen muss.

Hierauf müssen sie in Sachen Tragekomfort besonders achten:

  • entsprechende Rückenposterung
  • ergonomische Passform
  • Belastbarkeit
  • Haltbarkeit Komfort

Die Rückenpolsterung geht Hand in Hand mit dem Tragekomfort. Da der Rücken von Heranwachsenden besonders empfindlich ist, sollten Sie bereits beim Kauf des Schulranzens darauf achten, dass der Rückenbereich eine dicke Polsterung besitzt.
Diese verhindert, dass sich die Kanten von Schulbüchern oder Ordnern in den Rücken Ihres Kindes drücken.

Des Weiteren spielen die Trageriemen des Rucksacks eine maßgebliche Rolle beim Tragekomfort und der Gesunderhaltung.
Sie kennen es selbst, wenn dünne Riemen von Handtaschen in Ihre Schultern schneiden.

Gute Rucksäcke, die den Ansprüchen der DIN-Norm entsprechen, besitzen breite Trageriemen, die zusätzlich gepolstert sind.
Die breite Gestaltung erlaubt einen optimalen Lastenvergleich und verhindert das Einschneiden.

Besonders wichtig ist es, dass sie sich etwas Zeit nehmen um den neuen Schulrucksack ihres Kindes mithilfe der oft vorhandenen verschiedenen Einstellmöglichkeiten an den Rücken des Trägers anzupassen.

Ebenso wichtig wie der Komfort und die Maßnahmen zur Gesunderhaltung ist die Sichtbarkeit. Die DIN 58124 erteilt genaue Vorschriften zur Sicherheitsausstattung. So sollte jeder Tornister reflektierende Leuchtstreifen besitzen, die mindestens 10 Prozent der Seitenflächen und der Vorderseite beschrieben müssen.

Zusätzlich muss der Rucksack zu mindestens 20 Prozent aus einem fluoreszierenden Stoff gefertigt sein, sodass die Sichtbarkeit im Straßenverkehr nochmals erhöht wird. Hersteller wie McNeill oder Step by Step gehen sogar noch einen Schritt weiter und inkludieren in einige Schulranzen spezielle batteriebetriebene Leuchtmittel, die Ihr Kind sicher durch den Straßenverkehr bringen.

Die Stabilität

Haben Sie ein Modell von Scout oder Step by Step gefunden, das Ihren Ansprüchen bezüglich der Sicherheit und des Tragekomforts entspricht, kommt der Aufbau des Ranzens ins Spiel. Auch hier müssen die Taschen spezielle Anforderungen erfüllen, mit denen Sie als Eltern sicherlich übereinstimmen. Immerhin wünschen Sie sich, dass der Schulranzen zumindest die Grundschulzeit problemlos übersteht. Damit dies gelingt, werden moderne Schultornister so gefertigt werden, dass sie von unten nicht durchnässen – ein Abstellen in einer Pfütze oder auf dem feuchten Boden ist so kein Problem mehr. Eine stabile Bauweise mit Verstärkungen an den Kanten, den Seitenflächen, im Bodenbereich und der Verschlussklappe verhindern ein Brechen des Tornisters oder die Beschädigung von Schulbüchern bei Stürzen oder beim Spielen.

Nicht selten werden die Schulranzen heute in Form eines Koffertrolleys gefertigt. Kleine Räder, die den Bodenbereich zieren, erlauben das komfortable Rollen des Ranzens. Die Rollen sind beständig und oft denen ähnlich, die auch bei Inlineskatern zum Einsatz kommen.  Damit sich Ihr Kind nicht herabbeugen muss, verbirgt sich zwischen der Rückenpolsterung und dem Innenraum ein herausziehbarer Griff, der den Transport über weite Strecken ermöglicht.

Ordnung ist wichtig

Gerade Grundschülern fällt es im Schulalltag häufig schwer, die verschiedenen Unterrichtsfächer und hierfür benötigten Materialien voneinander zu trennen. Aus diesem Grund werden Sie feststellen, dass viele Ausführungen über spezielle Trennungen im Innenbereich verfügen. In der Regel wird ein Fach für Schulbücher, das andere für Hefte und Bastelmaterialien genutzt. Zusätzlich besitzen diese spezielle Halterungen an der Außenseite, in denen Ihr Kind seine Trinkflasche einschieben kann. Reißverschlusstaschen und Schubfächer sorgen zusätzlich für Ordnung und bieten Schutz.

Sind die wichtigsten Fragen zur Sicherheit und der rückenschonenden Trageweise geklärt, kommt der Faktor ins Spiel, der auch Ihren kleinen Schulgänger interessiert. Nun zeigt sich, dass die Hersteller von Schultaschen die Bedürfnisse von Eltern und Kindern berücksichtigen. Ihnen sind sicherlich schon die interessanten Designs von Schulranzen für Jungen und Mädchen aufgefallen. Die Gestaltung steht in keinerlei Kontrast zur Sicherheit, sondern integriert Reflektionsfolien mit ins Design.

So erhält ihr von Dinosauriern oder Drachen begeisterter Junge den Schulranzen der ihm am besten gefällt und Ihr Mädchen kann sich über kindliche Mädchenmotive, Schmetterlinge, Feen und Prinzessinnen in kräftigen Farben freuen.

Fazit

Wenn Sie sich für einen der Modelle in unserem Onlineshop entscheiden, erfüllen Sie sich selbst Ihre Ansprüche und können sich gewiss sein, dass Ihr Kind gerne und stolz zur Schule gehen wird. Immerhin machen die neuen Schultornister durch ihre tollen Motive richtig viel Spaß und dienen durchaus dem Kind als Sitzplatz an der Haltestelle. Und falls in späteren Schuljahren das Gewicht zunimmt, kann Ihr Kind je nach Modell den Schulranzen ganz bequem hinter sich herziehen.

Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten? Rufen Sie uns unter 06251/69190 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.